LIVE- STERNENFÜHRUNGEN IN INZELL
Was die Sternenhimmel über Menschen erzählen


Sorry, in Ruhpolding finden 2025 keine Termine statt!

Geplante Termine in Inzell für 2025

Nächster möglicher Termin: Do., 26. Juni ab 22h30 Abgesagt wegen schlechtem Wetter!


Do., 03. Juli ab 22h30 / 10. Juli ab 22h15 / 17. Juli ab 22h15 / 24. Juli ab 22h00 / 31. Juli ab 21h45
Do., 07. Aug. ab 21h30 / 14. Aug. ab 21h15 / 21. Aug. ab 21h
Do., 04. Sept. ab 20h30 / 18. Sept. ab 20h


Selbstverständlich werden nicht alle Termine stattfinden. Empfehlung: öfter mal nachschauen!


1. Treffpunkt: der Parkplatz beim Gasthof Schwarzberg an der B 306. Bitte 15 Minuten vor offiziellem Beginn erscheinen.
Wir gehen dann gemeinsam noch ein paar Schritte zum eigentlichen Veranstaltungsort auf dem Moor-Erlebnis-Pfad
oder hinauf zum Weissenhof Inzell.

Sie brauchen nur mit dem Auto zum Parkplatz zu kommen.
Je nach Witterung bitte warm anziehen und Iso-Matte oder Decken selber mitbringen!


2. Anmeldung/Tickets: www.inzell.de/events

Es gibt auch eine Abendkasse, bitte passendes Bargeld mitbringen (Erwachsene 17,-/ Kinder, Jugendliche 8,-)
und eine unverbindliche Voranmeldung wäre auch hilfreich.

Telefonisch unter 0177-6134500 oder per Email: poenitz@faszination-erde.de



Sie sind im Urlaub, möchten noch einen atmosphärischen Abend genießen und über den Sternenhimmel wollten Sie sowieso schon immer mehr wissen?
Wie sind die Sternbilder entstanden?
Was erzählen uns kleine Lichtpunkte am Himmel über die Psyche der Navajo, wenn sie tatsächlich "jemanden, der eine zornige Frau hat“ darin glauben entdecken zu können?


Was ist überhaupt ein Stern, was ein Planet, Asteroid, Meteorid, Meteor, Meteorit, Komet, Sternschnuppe und seit wann dreht sich was wie schnell wieso worum?
Kann man das beweisen?
Und wenn nicht, wieso glaubt der Mensch er kann es?
Schauen Sie vorbei! Hartmut Pönitz
erklärt anschaulich und anekdotenreich, tiefsinnig und humorvoll- das muss kein Widerspruch sein.
Sie werden staunen, wie viel man mit bloßem Auge beobachten kann. Ganz komfortabel, sogar in Ortsnähe und bei Vollmond. Stichwort Lichtverschmutzung!


Übrigens: die kulturell sehr unterschiedliche, spannende Entwicklungsgeschichte der "Sternenguckerei" ist ordentlich dokumentiert. Für Laien dürfte
sie sogar noch inspirierender sein, als die wissenschaftlichen Modelle der Astrophysiker.

Wo? Treffpunkt ist der Parkplatz am Gasthof Schwarzberg direkt an der B 306
Einparken, aussteigen und schon fast da sein!


Inzell bietet nämlich einen ganz großen Vorteil: Sternengucker werden (trotz Lichtverschmutzung!) mit dem Luxus ziemlicher Dunkelheit verwöhnt,
wie es sie in Deutschland an nur noch wenigen Orten gibt!

Passend zur Startzeit unseres kurzweiligen Roadtrips- vom Heimatplaneten durchs Weltall- beginnen wir mit den Dämmerungen.

Wie geht´s weiter?
Mondphasen sind wichtig- nicht nur für Werwölfe. Sonnensysteme, Milchstraße= Galaxis (griechisch: Milch, bayerisch: a Milli), Sterne, Planeten, Asteroiden, Kometen
(Eis und Dreck), Sternschnuppenregen, unsere einzigartige Erde mit Jahreszeiten und Zeitalter. Geschichten, wie die vom roten Riesen zum weißen Zwerg etc.
Und was hat Pluto verbrochen, dass man ihn 2006 vom Planeten zum „Zwergplaneten“ degradierte? Wo entdeckt man sein Sternkreiszeichen am Himmel ?
Wo kommt das alles her und wie "hängt" es zusammen? Sind diese Erkenntnisse gesichert und wenn Nein, wieso glaubt man es trotzdem?

Leichte Verständlichkeit

Die Astronomie wird gerne als eine der ältesten Wissenschaften bezeichnet. Den Sternenführungen jedoch kann Jedermann mit Frau und Kind folgen.
Sie sollen Lust auf Mehr machen. Lassen Sie sich überraschen.


Zusatzinfos
Wir bleiben die ganze Zeit an der gleichen Stelle, wandern also nicht herum.
Deshalb bitte mitbringen: warme Kleidung, Iso-Matte, Kopfkissen oder Campingstuhl. Ansonsten sitzen oder stehen Sie im evtl. feuchten Gras.


Beginn:  findet sich ganz oben

Dauer: ca. 90 bis 120 Minuten

Ticketpreis: 17,- (Erwachsene), 8,- (Kinder ab 12)

Gibt es eine Abendkasse? Ja, es gibt auch eine Abendkasse, bar vor Ort. Bitte das Geld passend halten.


Anmeldung/Tickets: www.inzell.de/events